Achtsamkeitstraining Anfänger*innen
Meditation Level 1
23. März 2022 | 18:30 - 19:20
Du wünschst dir mehr Zufriedenheit, Gelassenheit und innere Ruhe?
Im Alltag funktionieren wir oft im Autopilot und fühlen uns den täglichen Verpflichtungen ausgeliefert.
Meditation und Achtsamkeitstraining sind sehr gute Methoden, um der Selbstbestimmung und Eigenverantwortung immer näher zu kommen.
Durch regelmässiges Training wird der Raum zwischen einer bestimmten Situation - einem Auslöser - und unserer Reaktion darauf grösser.
Somit hast du mehr Zeit, um in einer Situation zu reagieren und kannst dadurch bewusster handeln. Das wird dir helfen, voll und ganz hinter deinen Handlungen und Entscheiden zu stehen.
Zusätzlich trainieren und beruhigen wir den unruhigen Geist (monkey Mind). Für bessere Konzentration, Fokus und innere Ruhe.
In diesem Kurs konzentrieren wir uns ganz auf die Technik der Achtsamkeitsmeditation und üben uns in positiver Geisteshaltung. Er ist speziell für Einsteigerinnen und Einsteiger gedacht sowie für alle, die die Grundlagen nochmals vertiefen wollen. Nebst dem Achtsamkeitstraining, gibt es immer einen kurzen Theorieteil mit Grundlagewissen zum Thema Achtsamkeit und Meditation.
Die positive Geisteshaltung ist ein Weg zu höherer Zufriedenheit und mehr Gelassenheit.
Dabei sind die 3 Punkte wesentlich:
- Die Beobachterhaltung
- Wahrnehmen ohne zu werten
- Gegenwärtigkeit. Im Hier und Jetzt zu sein.
Für ein selbstbestimmtes Leben ist es wichtig, Bewusstsein über Gedanken und Verhaltensmuster zu erlangen. Dies wird durch die Beobachterrolle trainiert. Dabei bewerten wir unsere Beobachtungen nicht, sondern nehmen sie einfach wahr. Zudem üben wir uns darin, im gegenwärtigen Moment zu sein. Dies reduziert unnötigen Stress und Ängste, da diese meist damit zu tun haben, dass der Geist mit Sorgen und Gedanken aus der Vergangenheit oder Zukunft beschäftigt ist.
Die Meditation findet wöchentlich statt. Der Einstieg ist jederzeit möglich, ohne Verpflichtung auf regelmässige Teilnahme (für das persönliche Training jedoch empfehlenswert).
Nach jeder Lektion erhältst du Reflektionsfragen für zu Hause. Du kannst dadurch selbstständig, in dem Masse in dem du möchtest, die Theorie und Praxis der Lektion vertiefen. Wenn du dabei Begleitung wünschst, kannst du deine Reflektionen und Fragen per E-Mail an Rahel senden.
Anmeldung ist erwünscht. Spontane Teilnahme möglich.
Immer am dritten Mittwoch im Monat wird Rahel durch Antoinette Berta vertreten.
Es sind die Daten: 16. Februar, 16. März, 20. April, 18. Mai, 15.Juni
